Entdecke neue Fantasy-Welten!
Ihr mögt keine liebenswerten Vampire? Für euch sind die Gestalten der Nacht blutsaugende gefährliche Monster? Dann seid ihr in dieser Kategorie richtig. Hier treten Vampire eher in klassischer Form mit einer gefährlichen Ausstrahlung auf. Sieben lesenswerte Vampirserien wollen wir euch in dieser Kategorie vorstellen.
„Chronik der Vampire“ (The Vampire Chronicles) ist eine Reihe von Vampirbüchern. Der erste Band wurde von Anne Rice 1973 niedergeschrieben und 1976 in den USA veröffentlicht. In Deutschland gab es mehrere Auflagen, die unter den Titeln „Schule der Vampire“, „Gespräch mit dem Vampir“, „Interview mit einem Vampir“ und „Gespräch mit einem Vampir“ herauskamen. Der erste Band handelt vom attraktiven Louis, der gegen Ende des 18. Jahrhunderts in New Orleans lebt. Eines Tages begegnet der 25-Jährige dem Vampirrebellen Lestat de Lioncourt, der ihn zu Seinesgleichen macht und ihm seine Welt zeigt. Auf der Suche nach Gefährten, anderen Untoten und Abenteurern beginnt eine Reise durch die ganze Welt.
„Gespräch mit einem Vampir“ kam als Einzelband heraus. Aufgrund des Erfolges führte Anne Rice die Reihe fort und neun weitere Bände erschienen: Der Fürst der Finsternis (2), Die Königin der Verdammten (3), Nachtmahr (4), Memnoch der Teufel (5), Armand der Vampir (6), Merrick oder die Schuld des Vampirs (7), Blut und Gold (8), Blackwood Farm (9), Hohelied des Blutes (10). Der zehnte und letzte Band der „Chronik der Vampire“ kam 2006 in Deutschland heraus.
„Der blonde Vampir“ (The Last Vampire) von Christopher Pike wurde 1994 in den USA und 1996 in Deutschland veröffentlicht. Im ersten Band „Der blonde Vampir“ geht es um die Vampirin Alisa Perne. Trotz ihres Alters von fünftausend Jahren wird sie von Jungs begehrt. Zudem ist sie davon überzeugt, der letzte Vampir der Welt zu sein. Doch dann tritt der Detektiv Mike Riley in ihr Leben und Zweifel kommen bei ihr auf. Er scheint etwas über sie zu wissen, was nur ein anderer Vampir wissen dürfte. Sie will mehr über seinen Auftraggeber herausfinden, doch ehe ihr das gelingt, stirbt Riley.
Die Reihe „Der blonde Vampir“ umfasst derzeit in Deutschland sechs Bände: Der blonde Vampir (1), Schwarzes Blut (2), Der rote Würfel (3), Das Erbe des Alchimisten (4) Das Orakel der Seherin (5), Geschöpfe der Ewigkeit (6). Band sechs erschien 1999 in Deutschland.
„Die Chronik der Unsterblichen“ von Wolfgang Hohlbein startete in Deutschland im Jahr 1999. Die Handlung spielt im 15. Jahrhundert in Transsylvanien. Im ersten Band wird im Auftrag der Inquisition ein kleines Dorf dem Erdboden gleichgemacht und seine Bewohner gefangen genommen. Nur einer kann sich retten: Frederic. Der Junge trifft auf den Schwertkämpfer Andrej, der unverwundbar zu seien scheint und ihn auf seine gefährliche Reise durch Transsylvanien mitnimmt. Frederic hat das Ziel, die verschleppten Dörfler wiederzufinden und zu befreien, doch ihn beschleicht der Verdacht, dass Andrej mit dem Teufel unter einer Decke steckt.
Die Vampirreihe „Chronik der Unsterblichen“ umfasst 16 Bände: Am Abgrund (1), Der Vampyr (2), Der Todesstoß (3), Der Untergang (4), Die Wiederkehr (5), Die Blutgräfin (6), Der Gejagte (7), Die Verfluchten (8), Blutkrieg – Erzählungen (8,5), Das Dämonenschiff (9), Göttersterben (10), Glut und Asche (11), Seelenraub (11,5), Der schwarze Tod (12), Der Machdi (13), Pestmond (14), Nekropole (15).
Bei „Blutkrieg – Erzählungen“ handelt es sich um fünf zusammenhängende Episoden aus der Vampirreihe und „Seelenraub“ ist eine Kurzgeschichte aus der Chronik, die etwa 30 Buchseiten umfasst. Der bisher letzte Band „Nekropole“ wurde 2013 veröffentlicht.
„Vampires-Reihe“ (Vampires Series) ist eine Vampirromanreihe mit Liebesgeschichte. Die Serie entstammt der Feder von Shannon Drake. Erstmal wurde sie 1999 in den USA veröffentlicht und 2007 in Deutschland. Das Geschehen des ersten Bandes spielt in New Orleans, wo eine enthauptete Leiche auftaucht. Der Ermittler Sean Canady wird mit dem Fall betraut. Er folgt einer Blutspur, die bei Maggie Montgomery endet. Die makellose Schönheit verdreht ihm den Kopf. Es ist nicht nur leidenschaftliche Liebe, die die beiden verbindet, sondern auch ihrer Vergangenheit.
Insgesamt gibt es in Deutschland sechs Bände: Unter dem Blutmond (1), Bei Anbruch der Dämmerung (2), Um Mitternacht (3), Reich der Schatten (4), Das Erwachen (5), Der Fürst der Dunkelheit (6). Band sechs „ Der Fürst der Dunkelheit“ kam 2012 in den deutschen Buchhandel.
„Vampir Gothic“ ist eine Romanreihe, die von Martin Kay 2004 in Deutschland begonnen wurde. An späteren Bänden beteiligten sich die Autoren Sylke Brandt, Miguel de Torres, Michael Breuer und Margret Schwekendiek. Im ersten Teil „Kreatur der Dunkelheit“ ist Alena die Protagonistin. Sie verliert die Erinnerungen ihres gesamten Lebens. Der Fremde Elmar Fuchs hilft ihr bei der Suche. Doch je näher Alena ihrem Ziel kommt, desto tiefer geraten sie und Elmar in verhängnisvolle Ereignisse, was zur Folge hat, dass die alte Legende „Die Rückkehr der Vampire“ zum Leben erweckt wird.
Bisher sind 22 Bände bekannt: Kreatur der Dunkelheit (1), Vampirkuss (2), Vier Säulen der Macht (3), Das Blutreich (4), Tage der Finsternis (5), Imperium der Schatten (6), Die Namenlose (7), Die Geächteten von Opyria (8), Seelenbrenner (9), Die Vampirgöttin (10), Weltenriss (11), Madonna der Schatten (12), Zeitenwende (13), Das Blutmeer (14), Nicht von dieser Welt (15), Engel des Abgrunds (16), Splitter der Macht (17), Das Nest der Zhi (18), Requiem für Opyria (19), Gomorra (20), Die Rebellin (21), Tochter des Bösen (22). Band 22 „Tochter des Bösen“ ist 2015 erschienen.
„Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik“ ist eine Vampirreihe von Wolfgang Hohlbein. Außerdem haben sich die Autoren Aisha Bionda, Michael Borlik, Marc-Alastor E.-E., Jörg Kleudgen und S. H. A. Parzzival an einem oder mehreren Bänden dieser Serie beteiligt. Hierbei handelt es sich um eine Anthologie mit Vampirgeschichten vieler namhafter Autoren. Die Titelstory ist von Wolfgang Hohlbein persönlich und handelt von der Vampirin Dilara.
2005 kam der erste Teil „Der ewig dunkle Traum“ der Reihe in den deutschen Buchhandel. Es folgten zehn weitere Bände: Kuss der Verdammnis (2), Die Kinder der fünften Sonne (3), Blutopfer (4), Der Schattenkelch (5), Calvin (6), Zorn des Drachen (7), Das Seelentor (8), Der Vampir von Düsseldorf (9), Vabanque (10), Der Sturz des Drachenthrons (11). Band elf „Der Sturz des Drachenthrons“ kam 2008 in Deutschland heraus.
„Joe Pitt Roman“ (Joe Pitt Casebooks) ist das Werk von Charlie Huston. 2005 wurde der erste Band der Serie in den USA veröffentlicht und 2007 in Deutschland. Er handelt von Joe Pitt, der nicht nur Privatdetektiv, sondern auch ein Vampyr ist. Er lebt in New York, wo sich die Vampire zu Clans zusammengeschlossen haben und jeder über einen Teil der Stadt regiert. Wer sich weigert, sich einem Clan anzuschließen, wird getötet. Trotzdem stellt Joe sich gegen diese Lebensart quer.
Die Vampirreihe umfasst fünf Bände: Stadt aus Blut (1), Blutrausch (2), Das Blut von Brooklyn (3), Bis zum letzten Tropfen (4), Ausgesaugt (5). 2011 endet die Reihe mit „Ausgesaugt“ in Deutschland.
Die schweigsame, intelligente Éttenna besucht die Hohe Magierakademie. Weil sie zu den anderen keinen Anschluss findet, will sie die Akademie als Einzelgängerin meistern. weiter
Die 13-Jährige Dscheiga landet in einer Todeshöhle. Nur eine Mission in der magischen Welt Miwalia bringt sie ins Leben zurück. weiter